Lili Schäffer mit Büro-Hund Genesis

Who We Are

Über mich

Geboren in München und aufgewachsen im ländlichen Umfeld zog es mich nach der Schulzeit für mein Studium nach Rosenheim, wo ich im Sommer 2010 an der FH meinen Abschluss als Innenausbau-Ingenieurin machte. In das Berufsleben startete ich mit Leidenschaft zur Bauphysik, was sich aber nach und nach änderte. Mit zunehmender Erfahrung im vorbeugenden Brandschutz wuchs das Interesse an der durchaus manchmal kreativen und vor allem ingenieurmäßigen Herangehensweise, die zur Erstellung schutzzielorientierter Brandschutzkonzepte erforderlich ist.

Ich gebe immer mein Bestes, um zufriedene Kunden, behördliche Zustimmung und ein sicheres Bauwerk hervorzubringen.

Vision

Meine Vision ist es, an innovativen Großprojekten mitzuwirken und dabei zu beweisen, dass Brandschutz bei durchdachter Herangehensweise weder auf Bauzeit noch auf Baukosten negative Einflüsse hat, sondern sicheren Lebensraum schafft.

Qualität durch Fortbildung

Seit meinem Start in das Berufsleben bilde ich mich laufend fort um auf dem aktuellen Stand zu bleiben und immer eine hohe Qualität für meine Leistungen zu sichern. 

Das zertifiziert die Bayerische Ingenieurekammer für ihre Mitglieder. 
In den folgenden Listen habe ich einen Auszug aus meinen Fachfortbildungen der letzten Jahre eingefügt. 

  • Start Masterstudium M.Eng. vorbeugender Brandschutz (EIPOS)

    an der Dresden International University

  • Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS) Teil II

    Im Jahr 2023 habe ich mich weiterhin mit der Fortbildung zum Sachverständigen für vorbeugenden Brandschutz beschäftigt und erfolgreich abgeschlossen!

    • Schulen und Kindertagesstätten

    • Versammlungsstätten

    • Industriebau

  • Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS) Teil I

    Im Herbst 2022 startete ich mit der Fachfortbildung zum Sachverständigen für vorbeugenden Brandschutz in München.

    • Mittel- und Großgaragen

    • Beherbergungsstätten

    • Krankenhäuser / Pflegeheime

  • Fortbildung Baudokumentation

    Auffrischen der Kenntnisse zur Baudokumentation für den Brandschutz hinsichtlich

    • Europäische Nachweise zur Verwendung von Bauprodukten

    • Bauarten, Zulassungen, Prüfzeugnisse und Zustimmungen im Einzelfall

    • Zusammenstellen für behördliche Abnahmen

  • Fachfortbildungen der Ingenieurekammer

    Vertiefung in das Fachwissen rund um den Brandschutz in

    • Sonderbauten, wie Versammlungsstätten, Verkaufsstätten, Industriebauten sowie

    • Garagen.

Siegel der Bayerischen Ingenieurekammer für die erfüllten Fortbildungspunkte im Jahr 2023
Siegel der Bayerischen Ingenieurekammer für die erfüllten Fortbildungspunkte im Jahr 2022
Siegel der Bayerischen Ingenieurekammer für die erfüllten Fortbildungspunkte im Jahr 2021
Klassenzimmer mit Schulbänken
Siegel der Bayerischen Ingenieurekammer für die erfüllten Fortbildungspunkte im Jahr 2020